![]() |
|
vom
8.6. - 22.6.2007
|
|
Landesname:
Republika Hrvatska (Republik Kroatien)
Autokennzeichen: HR
Geographische Lage: Kroatien erstreckt sich von den äußersten
östlichen Alpenausläufern im Nordwesten bis weit in die Pannonische
Tiefebene, bis zu den Ufern der Donau im Osten; der mittlere Teil wird vom Bergmassiv
Dinara beherrscht, und der südliche Teil endet an der Küste des Adriatischen
Meeres.
Fläche: Die Festlandfläche beträgt 56.542 km²,
und die Fläche der territorialen Gewässer 31.067 km².
Bevölkerung: 4,5 Millionen Einwohner.
Sprache: Kroatisch
Nationale Struktur: Die überwiegende Zahl der Bevölkerung
sind Kroaten, während Serben, Bosnier, Albaner, Slowenen, Ungarn, Italiener
und Tschechen die zahlreichsten nationalen Minderheiten bilden.
Staatsform: Kroatien ist eine parlamentarische Mehrparteienrepublik.
Hauptstadt: Zagreb (779.145 Einwohner) ist das wirtschaftliche,
verkehrsmäßige, kulturelle und akademische Zentrum des Landes.
Küstenlänge: 5835 km, davon 4058 km Insel- und Riffküste.
Anzahl der Inseln und Riffe: 1185; davon sind 50 bewohnt; die größten
Inseln sind Cres und Krk.
Höchster Gipfel: Dinara 1831 m ü.d.M.
Klima: In Kroatien gibt es zwei Klimazonen: Im Landesinneren überwiegt
gemäßigtes kontinentales Klima, teilweise auch Gebirgsklima, während
im Küstengebiet angenehmes mediterranes Klima mit vielen Sonnentagen herrscht:
trockene und heiße Sommer, milde und feuchte Winter; durchschnittliche
Temperatur im Landesinneren: Januar 0° bis 2° C, August 19° bis
23° C; durchschnittliche Temperatur an der Küste: Januar 6° bis
11° C, August 21° bis 27° C; die mittlere Wassertemperatur liegt
im Winter bei 12° C und im Sommer bei 25° C.
Geld: Die amtliche Währung ist Kuna (1 Kuna = 100 Lipa).
Fremdwährungen werden in Banken, Wechselstuben, Postämtern sowie in
den meisten Reisebüros, Hotels und auf Campingplätzen gewechselt.
Kreditkarten: Kreditkarten (Eurocard/Mastercard, Visa, American
Express und Diners) werden in fast allen Hotels, Marinas, Restaurants und Läden
sowie an Bankomaten angenommen.
Dalmatien ist eine Region
in Kroatien, welche sich von Zadar bis nach Kotor erstreckt. Die wichtigste
Stadt Dalmatiens ist Split. Sie gilt als politisches und wirtschaftliches Zentrum
Dalmatiens.
Von Rijeka bis Dubrovnik schirmt das schroffe Dinarische Karstgebirge den schmalen
Küstenstreifen mit seiner üppigen Vegetation von der Balkanhalbinsel
ab. Während im Norden Dalmatien bis 80 km in das Hinterland hinein reicht,
verengt sich der Landstreifen im Südosten auf 10 bis 20 km Breite.
Das Festland wird zwischen Rijeka und Zadar vom Velebit-Gebirge geprägt,
das dort direkt ins Meer abfällt. Beginnend mit der fruchtbaren Hochebene
im Hinterland von Zadar weitet sich der Streifen zwischen Meer unde Gebirge
bis Omi, südlich von Split, aus. Bei Makarska rückt das bis
zu 1762 m hohe Biokovo-Gebirge wieder nahe an die Adria heran, anschließend
bildet das 100 km² große Neretva-Delta eine wichtige Landwirtschaftsfläche.
Die nächsten wenigen Kilometer (ca. 10 km) an der Küste Richtung Südosten
sind Staatsgebiet von Bosnien und Herzegowina, und der südöstliche
Abschluss der kroatischen Küste bis zur Grenze nach Montenegro ist wieder
ein schmaler Landsaum mit gebirgigem Hintergrund.
Mitbestimmt wird das Landschaftsbild von 1.186 Inseln und Riffen, die 2.000
der 12.000 km² Landfläche Dalmatiens einnehmen. So entsteht ein Gebilde
aus Buchten und Halbinseln, Meereseinschnitten und Kanälen zwischen Inseln
und Festland. Brac, Hvar, Korcula und Mljet sind vertraute Ziele für Inselurlaub
in Mittel- und Süddalmatien.
Pittoreske alte Städte und Städtchen mit engen, winkligen Gassen,
feudalen Palästen und prunkvollen Kirchen vervollständigen dieses
Ferienparadies auf der Ostseite der Adria. Welterbe der UNESCO und damit Top-Reiseziele
für Kulturinteressierte sind u. a. die Altstädte von Trogir und Dubrovnik.
Dobro doli in Dalmatien
(Herzlich willkommen in Dalmatien)
Freitag,
8.6.2007: Um 5:15 Uhr Abfahrt in Wien, Frühstück um 7:30 Uhr
kurz vor Gleisdorf, 8 Uhr Grenze Spielfeld, 9 Uhr Grenze Macelj (Slowenien /
Kroatien). Autobahnmaut bis Zagreb 35 HRK, Zagreb bis Split 157 HRK. Im Gebiet
um ibenik kommen wir in ein starkes Gewitter, so dass einige Autofahrer
unter den Brücken Schutz suchen.
In Split ist die Autobahn derzeit zu Ende und wir fahren nun auf der Küstenstraße
bis zu unserem Quartier. Nach 780 km kommen wir um 14:30 Uhr in der Pension
Villa Lazeta, Duce-Rogac V, an. Wir beziehen das Zimmer 301 im
3. Stock mit Balkon und herrlichem Meerblick.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Abendessen in Omi im Restaurant Daniel, 2x Raznici, Pommes und Djuvec, Sprite und Pivo. Sehr gute Küche, freundliche Bedienung, 112 HRK.
Das Wetter heute:
Zu Hause in Wien sonnig und warm, in Kroatien zeitweise starker Regen und Gewitter
bei 15 - 26°C.