Montag, 30.8.2010: Aufbruch ist heute um 10:15 Uhr. Es geht zur Porzellanfabrik "Rörstrand" nach Lidköping, die seit 1935 in der Stadt ansässig ist, aber schon 1726 in Stockholm begann und zu den ältesten Porzellanfabriken Europas gehört. Ende 2004 gab das Unternehmen Ittala AB, zu dem die traditionsreiche Porzellanfabrik gehört, bekannt, den zu teuren Standort vollständig aufzugeben und die beliebten Produkte außerhalb Schwedens zu produzieren. Ein Fabriksverkauf und ein Museum sind noch erhalten geblieben. Im neuen Rörstrand Center, welches an die alte Fabrik anschließt, sind neben vielen privaten Firmen auch das Arbeitsamt, die Krankenkasse und kommunale Beratungsstellen untergebracht.

Weiter geht es nun auf der E20 nach Mariestad. Die kleine Stadt am Vätternsee hat schon bessere Zeiten erlebt. Gegründet 1583 von Herzog Karl, dem späteren König Karl IX., erhielt die Stadt den Namen seiner ersten Frau, Maria von der Pfalz. Ab 1593 ließ Karl eine Domkirche im spätgotischen Stil bauen, doch als diese fertiggestellt war, hatte die Stadt ihre Funktion als Bischofsitz längst verloren. Die alte Holzhausbebauung ist liebevoll bewahrt worden, sodass Mariestad heute einen der am besten bewahrten Stadtkerne hat.

Das Ein- und Ausparken mit der Rückfahrkamera ist für den Fahrer einfach ein Kinderspiel.

Von dieser entzückenden ruhigen Stadt geht es nun weiter, immer den See entlang Richtung Norden bis Karlstad und von hier über die Reichsstraßen 61 und 62 bis zum Frykenbadens Campingplatz am Fryken See. Vom Seeufer ansteigend gibt es hier große Wiesenflächen für die Stellplätze der Wohnmobile und Wohnwagen sowie kleine beziehbare Hütten, eingerahmt von einem Birkenwald.
Nach dem Abendessen schlagen wir unser Nachtlager auf.

Das Wetter heute: Anfangs leichter Regen bei 13°C, tagsüber fortschreitende Auflockerung bei sonnigen 20°C.
Tagesstrecke: 208 km

« zurück       weiter »